ZEITENLAUF
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
  • Kontakt
Picture
​Christian Lüthi, Historiker, lic. phil.

Studium von Geschichte, Geografie und Staatsrecht an der Universität Bern.
Seit 1995 teilzeitlich als freiberuflicher Historiker tätig.
Hauptberuflich in der Verwaltung und im Bibliothekswesen, Universitätsbibliothek Bern, engagiert.

Publikationen
  • Bern - eine Stadt bricht auf. Schauplätze und Geschichten der Berner Stadtentwicklung zwischen 1798 und 1998. Bern 1998 (Co-Autor und Hg.).
  • Sozialgeschichte der Zuwanderung in die Stadt Bern 1850-1914. In: Itinera, 19 (1998), S. 180-212. E-Print
  • Zofingen im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Kleinstadt sucht ihre Rolle. Baden 1999 (Co-Autor).
  • Die Spinnerei Felsenau 1864-1975. Ein wichtiges Kapitel der industriellen Vergangenheit Berns. In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 64 (2002), S. 49-99. Onlineversion
  • Bern - die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Bern 2003 (Co-Autor und Hg.).
  • Ortsgeschichtsschreibung im Kanton Bern. Bestandesaufnahme und Trends der letzten Jahrzehnte. In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 67 (2005), S. 1-36. Onlineversion
  • Berns moderne Zeit. Das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2011 (Co-Autor und Hg.).
  • Berns Aare. Bern 2013 (Co-Autor).
  • Thuner Stadtgeschichte 1798-2018. Attraktive Stadt, regionales Zentrum, nationaler Waffenplatz. Thun 2018 (Co-Autor und Hg.). Onlineversion

Redaktion, Beratung
2000-2007 Redaktor der "Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde", BZGH
2007-2019 Präsident des Historischen Vereins des Kantons Bern, HVBE
Seit 2019 wissenschaftlicher Berater für den Kanton Bern beim Historischen Lexikon der Schweiz, HLS

Weitere Tätigkeiten
Projektleitungen (Publikationen, Ausstellungen, Veranstaltungen)
1989 Mitbegründer von Stattland, Rundgänge und Ausflüge, Bern
Seit 2000 Aufbau von DigiBern
Vorträge

  • Home
  • Über mich
  • Angebot
  • Kontakt